Перевод: с латинского на все языки

со всех языков на латинский

zur Stadt

  • 1 Salamis

    Salamīs, īnis, Akk. īna, f. (Σαλαμίς), I) Insel u. Stadt im Saronischen Meerbusen, Eleusis u. Attika gegenüber, wo einst Telamon, Vater des Ajax u. des Teucer, herrschte u. in deren Nähe später (480 v. Chr.) Themistokles den Sieg über die Perser erfocht, j. Kuluri, Cic. de off. 1, 61; Tusc. 1, 110. Nep. Them. 2, 8. Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 242, 233 H. u. 8, 14. ext. 1. Hor. carm. 1, 7, 21. – latinisierte Form Salamīna, ae, f., Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 240, 21 H. (Akk. -am). Iustin. 2, 7, 7 (Genet. -ae) u. 44, 3, 2 (Akk. -am). Dict. 6, 4 Deder. (Akk. -am). Hieron. in epist. ad Philem. 1 sqq. (Akk. -am). Schol. Bob. ad Cic. Sest. 67. p. 311, 19 B. (Akk. -am), – u. spät. griech. Nbf. Salamīn (spätgriech. Σαλαμίν, ινος), Stat. Theb. 12, 627. – Hyg. fab. 173. – meton. – die Schlacht bei Salamis, Lucan. 3, 183. Flor. 2, 8, 13. – II) Stadt auf Cyprus, von Teucer erbaut, Cic. ad Att. 6, 1, 6. Ov. met. 14, 760: Akk. -ina, Hor. carm. 1, 7, 29. Vell. 1, 1. § 1. – Dav.: A) Salamīniacus, a, um (Σαλαμινιακός), zur Insel Salamis gehörig, salaminisch, Lucan. u. Sil. – B) Salamīnius, a, um (Σαλαμίνιος), a) zur Insel Salamis gehörig, salaminisch, tropaeum (vom Siege des Themistokles über die Perser), Cic.: so auch victoria, Nep.: Teucer, aus Salamis, Hor.: Aiax, Epit. Iliad. 197. – subst., Salamīniī, ōrum, m., die Einw. von Salamis, die Salaminier, Cic. u. Plin. – b) zur Stadt Salamis auf Cyprus gehörig, salaminisch, Iuppiter, zu Salamis verehrt, Tac.: insulae, S. gegenüberliegend, Plin. – subst., Salamīniī, ōrum, m., deren Einw., die Salaminier, Cic. ad Att. 5, 2, 11.

    lateinisch-deutsches > Salamis

  • 2 Salamis

    Salamīs, īnis, Akk. īna, f. (Σαλαμίς), I) Insel u. Stadt im Saronischen Meerbusen, Eleusis u. Attika gegenüber, wo einst Telamon, Vater des Ajax u. des Teucer, herrschte u. in deren Nähe später (480 v. Chr.) Themistokles den Sieg über die Perser erfocht, j. Kuluri, Cic. de off. 1, 61; Tusc. 1, 110. Nep. Them. 2, 8. Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 242, 233 H. u. 8, 14. ext. 1. Hor. carm. 1, 7, 21. – latinisierte Form Salamīna, ae, f., Val. Max. 5, 3. ext. 3. p. 240, 21 H. (Akk. -am). Iustin. 2, 7, 7 (Genet. -ae) u. 44, 3, 2 (Akk. -am). Dict. 6, 4 Deder. (Akk. -am). Hieron. in epist. ad Philem. 1 sqq. (Akk. -am). Schol. Bob. ad Cic. Sest. 67. p. 311, 19 B. (Akk. -am), – u. spät. griech. Nbf. Salamīn (spätgriech. Σαλαμίν, ινος), Stat. Theb. 12, 627. – Hyg. fab. 173. – meton. – die Schlacht bei Salamis, Lucan. 3, 183. Flor. 2, 8, 13. – II) Stadt auf Cyprus, von Teucer erbaut, Cic. ad Att. 6, 1, 6. Ov. met. 14, 760: Akk. -ina, Hor. carm. 1, 7, 29. Vell. 1, 1. § 1. – Dav.: A) Salamīniacus, a, um (Σαλαμινιακός), zur Insel Salamis gehörig, salaminisch, Lucan. u. Sil. – B) Salamīnius, a, um (Σαλαμίνιος), a) zur Insel Salamis gehörig, salaminisch, tropaeum (vom Siege des Themistokles über die Perser), Cic.: so auch victoria, Nep.: Teucer, aus Salamis, Hor.: Aiax, Epit. Iliad. 197. – subst., Salamīniī, ōrum, m., die Einw. von Salamis,
    ————
    die Salaminier, Cic. u. Plin. – b) zur Stadt Salamis auf Cyprus gehörig, salaminisch, Iuppiter, zu Salamis verehrt, Tac.: insulae, S. gegenüberliegend, Plin. – subst., Salamīniī, ōrum, m., deren Einw., die Salaminier, Cic. ad Att. 5, 2, 11.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Salamis

  • 3 Pergamum

    Pergamum, ī, n. u. Pergamus u. Pergamos, ī, f. (Πέργαμον u. Πέργαμος), eig. jede Burg od. Anhöhe; dah. I) die Burg von Troja (bei Hom. ἡ Πέργαμος, bei Spät. το Πέργαμον u. Plur. τὰ Πέργαμα), Sing. neutr., Sen. Agam. 421 (442); Troad. 14: Sing. fem., Troiana Pergamus, Stat. silv. 1, 4, 100. – gew. Plur., Pergama, ōrum, n., Lucr. 1, 476. Verg. Aen. 1, 651. Ov. met. 13, 374: Form Pergamos, Stat. silv. 3, 4, 68 u. 106. Auct. Aetnae 18. – II) Stadt in Großmysien am Flusse Kaikus (mit dem sich hier der mitten durch die Stadt fließende Selinus und der ihre Mauern bespülende Cetius vereinigen), später Hauptstadt des pergamenischen Reiches, berühmt durch eine große Bibliothek u. durch die Erfindung des Pergamentes, j. Bergama, Nom. -um, Plin. 5, 126: Genet., Liv. 37, 20, 8. Plin. 13, 70: Akk., Liv. 29, 11, 7: Abl., Liv. 27, 19, 1. – Dav.: A) Pergamēnus, a, um (Περγαμηνός), zu Pergamum (in Mysien) gehörig, pergamenisch, ager, Liv.: naves, Nep.: civitas, Cic. – subst., a) pergamēna, ae, f. (sc. charta), Pergament, Isid. orig. 6, 11, 1. Not. Tir. 76, 25 (wo pergamina). – b) Pergamēnī, ōrum, m., die Einwohner von Pergamum, die Pergamener, Cic. u. Nep. – B) Pergameus, a, um (Περγάμιος), a) zur Burg Pergamus-, zu Troja gehörig, pergamisch, trojanisch, arces, Verg.: vates, Kassandra, Prop. – poet. = römisch (weil die Römer ihre Abkunft von den Trojanern herleiteten), Sil. 1, 47. – b) zur Stadt Pergamum (in Mysien) gehörig, pergamisch, deus, der (zu P. verehrte) Äskulap, Mart. 9, 16, 2.

    lateinisch-deutsches > Pergamum

  • 4 Pergamum

    Pergamum, ī, n. u. Pergamus u. Pergamos, ī, f. (Πέργαμον u. Πέργαμος), eig. jede Burg od. Anhöhe; dah. I) die Burg von Troja (bei Hom. ἡ Πέργαμος, bei Spät. το Πέργαμον u. Plur. τὰ Πέργαμα), Sing. neutr., Sen. Agam. 421 (442); Troad. 14: Sing. fem., Troiana Pergamus, Stat. silv. 1, 4, 100. – gew. Plur., Pergama, ōrum, n., Lucr. 1, 476. Verg. Aen. 1, 651. Ov. met. 13, 374: Form Pergamos, Stat. silv. 3, 4, 68 u. 106. Auct. Aetnae 18. – II) Stadt in Großmysien am Flusse Kaikus (mit dem sich hier der mitten durch die Stadt fließende Selinus und der ihre Mauern bespülende Cetius vereinigen), später Hauptstadt des pergamenischen Reiches, berühmt durch eine große Bibliothek u. durch die Erfindung des Pergamentes, j. Bergama, Nom. -um, Plin. 5, 126: Genet., Liv. 37, 20, 8. Plin. 13, 70: Akk., Liv. 29, 11, 7: Abl., Liv. 27, 19, 1. – Dav.: A) Pergamēnus, a, um (Περγαμηνός), zu Pergamum (in Mysien) gehörig, pergamenisch, ager, Liv.: naves, Nep.: civitas, Cic. – subst., a) pergamēna, ae, f. (sc. charta), Pergament, Isid. orig. 6, 11, 1. Not. Tir. 76, 25 (wo pergamina). – b) Pergamēnī, ōrum, m., die Einwohner von Pergamum, die Pergamener, Cic. u. Nep. – B) Pergameus, a, um (Περγάμιος), a) zur Burg Pergamus-, zu Troja gehörig, pergamisch, trojanisch, arces, Verg.: vates, Kassandra, Prop. – poet. = römisch
    ————
    (weil die Römer ihre Abkunft von den Trojanern herleiteten), Sil. 1, 47. – b) zur Stadt Pergamum (in Mysien) gehörig, pergamisch, deus, der (zu P. verehrte) Äskulap, Mart. 9, 16, 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pergamum

  • 5 urbanus

    urbānus, a, um (urbs), zur Stadt (bes. zu Rom) gehörig, städtisch, in (bei) der Stadt, Stadt- (Ggstz. rusticus), I) eig.: suffragatio, der städtischen Bevölkerung (Ggstz. militaris), Cic.: sermo, der Städter (Ggstz. rusticus, der Bauern), Liv.: vita, Cic.: audacia (Ggstz. provincialis), Cic.: tribus, Cic.: praetor, der in Rom zwischen röm. Bürgern Recht spricht, Cic. u. Caes. (s. praetor): exercitus, aus röm. Bürgern bestehend, Liv.: populus (Ggstz. exercitus), Nep.: plebes u. plebs, Sall. u. Sen.: insidiae, Cic.: consilium, der Beschluß innerer Politik, Cic.: praedium, ein Landgut bei der Stadt, auch auf städtische Art eingerichtet, Cic.: so auch rus, Iustin.: fundus, Cato: cohortes, zu Rom in Garnison stehende, ICt. – subst., urbānī, ōrum, m., die Stadtbewohner, Städter, Cic. u.a. – II) meton., nach städtischer Weise, städtisch, 1) im guten Sinne: a) feinstädtisch, fein im Benehmen, gebildet, homo, ein Weltmann, Cic. ep. 3, 8, 3: urbani (vornehme) assidui cives, Plaut. trin. 202. – übtr., von Gewächsen, veredelt, herba, Plin.: arbores urbaniores, Plin. – b) von der Rede, fein, gebildet, gewählt, quiddam resonat urbanius, Cic.: os facile (in pronuntiando) et urbanum, Quint. – c) fein, geistreich im Witze, -Scherze, witzig, scherzhaft, homines lepidi et urbani, Cic.: homo urbanissimus, Cic.: u. urbanissimus homo, Sen. rhet.: sermo, Cic.: sales, Cic. – subst., der Witzbold, Hor. ep. 1, 15, 27. – 2) im üblen Sinne, dreist, unverschämt, frons, Hor. ep. 1, 9, 11 (Ggstz. pudor subrusticus, Cic. ep. 5, 12, 1).

    lateinisch-deutsches > urbanus

  • 6 urbanus

    urbānus, a, um (urbs), zur Stadt (bes. zu Rom) gehörig, städtisch, in (bei) der Stadt, Stadt- (Ggstz. rusticus), I) eig.: suffragatio, der städtischen Bevölkerung (Ggstz. militaris), Cic.: sermo, der Städter (Ggstz. rusticus, der Bauern), Liv.: vita, Cic.: audacia (Ggstz. provincialis), Cic.: tribus, Cic.: praetor, der in Rom zwischen röm. Bürgern Recht spricht, Cic. u. Caes. (s. praetor): exercitus, aus röm. Bürgern bestehend, Liv.: populus (Ggstz. exercitus), Nep.: plebes u. plebs, Sall. u. Sen.: insidiae, Cic.: consilium, der Beschluß innerer Politik, Cic.: praedium, ein Landgut bei der Stadt, auch auf städtische Art eingerichtet, Cic.: so auch rus, Iustin.: fundus, Cato: cohortes, zu Rom in Garnison stehende, ICt. – subst., urbānī, ōrum, m., die Stadtbewohner, Städter, Cic. u.a. – II) meton., nach städtischer Weise, städtisch, 1) im guten Sinne: a) feinstädtisch, fein im Benehmen, gebildet, homo, ein Weltmann, Cic. ep. 3, 8, 3: urbani (vornehme) assidui cives, Plaut. trin. 202. – übtr., von Gewächsen, veredelt, herba, Plin.: arbores urbaniores, Plin. – b) von der Rede, fein, gebildet, gewählt, quiddam resonat urbanius, Cic.: os facile (in pronuntiando) et urbanum, Quint. – c) fein, geistreich im Witze, -Scherze, witzig, scherzhaft, homines lepidi et urbani, Cic.: homo urbanissimus, Cic.: u. urbanissimus homo, Sen. rhet.: sermo,
    ————
    Cic.: sales, Cic. – subst., der Witzbold, Hor. ep. 1, 15, 27. – 2) im üblen Sinne, dreist, unverschämt, frons, Hor. ep. 1, 9, 11 (Ggstz. pudor subrusticus, Cic. ep. 5, 12, 1).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > urbanus

  • 7 Aetna

    Aetna, ae, f. (Αἴτνη; dah. auch die griech. Form Aetnē, ēs, f., zB. Ov. met. 13, 877, M2, s. Burm. Ov. met. 2, 220. Weber Lucan. 5, 99), I) der feuerspeiende Berg Ätna auf Sizilien, noch j. Etna, Lucr. 6, 639. Sen. ep. 79, 4. Plin. 2, 236. – nach dem Mythus die Bergmasse, die Jupiter auf den Giganten Typhóeus (od. Typhon) od. Enceladus (s. Ov. met. 3, 303. Verg. Aen. 3, 578) warf; dah. sprichw., onus Aetnā gravius, von einer schweren Last, Cic. de sen. 4. – oder nach andern im Innern die Werkstätte Vulkans u. seiner Zyklopen, die hier Jupiters Blitze schmieden, s. Cic. de div. 2, 43. Verg. georg. 1, 472, dazu Voß p. 191 sqq. – In seinen Krater stürzte sich der Philosoph Empedokles, Hor. de art. poët. 465. – Plur. appell. = feuerspeiende Berge, Aetnae omnes, Lucil. sat. 3, 14. – Dav. Aetnaeus, a, um (Αἰτναιος), zum Ätna gehörig, ätnäisch, des Ätna, ignes, Cic.: favillae, Amm.: als Beiname Vulkans, deus, Val. Flacc.: u. der Zyklopen, fratres, Verg.: pastor, der Zyklop Polyphem, Ov.: flumen, Ov. – Plur. subst., Aetnaeī, ōrum, m., die Anwohner des Ätna, Iustin. 22, 1, 11. – dah. meton. ( pars pro toto) = sizilisch, tellus, Sizilien, Ov.: triumphi, Sil. – II) Stadt am Fuße des Berges Ätna, früher Innesa, j. Nicolosi, Cic. Verr. 3, 105. – Dav. Aetnēnsis, e, zur Stadt Ätna gehörig, ätnensisch, ager, Cic.: Plur. subst., Aetnēnsēs, ium, m., die Einwohner der Stadt Ätna, die Ätnenser, Cic. u. Plin. – / Über die gedehnte Form Aetina bei Plaut. mil. 1060 (1065) R. vgl. G. Löwe Coniect. Plaut. p. 215 sq. (auch über die Schreibung Aethna).

    lateinisch-deutsches > Aetna

  • 8 Bactra

    Bactra, ōrum, n. (Βάκτρα), die Hauptstadt von Baktriana am Baktrusflusse, das j. Balk, Hor. carm. 3, 29, 28. Curt. 7, 4 (18), 31. Amm. 23, 6, 58: meton., die Einwohner der Stadt Baktra, Verg. Aen. 8, 688. – Nbf. Bactrum, ī, n., Plin. 6, 48. – Dav. a) Bactrī, ōrum, m., die Einw. der Stadt Baktra od. des baktrischen Reichs, Varr. fr., Mela u. Plin. – u. dav. Bactria, ae, f. = Bactriana (s. unten), Plin. 8, 67. – b) Bactriānus, a, um (Βακτριανός), zur Stadt Baktra od. zum Reich Baktrien gehörig, baktrianisch, arx, Curt.: regio od. terra = Bactriana (w. s.), Curt. – subst., α) Bactriāna, ae, f. (Βακτριανή), die Landschaft Bactriana (eine der östl. Provinzen des persischen Reichs, das heut. Balk), Plin. 12, 35: Bactriana ulterior, Oros. 3, 23. – β) Bactriānī, ōrum, m., die Bewohner von Baktriana, die Baktrianer, oft bei Curt. u.a.: meton. = Bactriana (s. vorh.), Curt. 7, 4 (17), 25: ebenso (kollektiv) Sing. Bactriānus, ī, m. bei Tac. ann. 2, 60. – c) Bactrīnus, a, um, baktrinisch (= baktrisch), camelus, Apul. met. 7, 14.

    lateinisch-deutsches > Bactra

  • 9 Pyrrha

    Pyrrha (Pyrra), ae, f. (Πύῤῥα), I) (Pyrrha) Tochter des Epimetheus, Gattin des Deukalion, Hor. carm. 1, 2, 6. Ov. met. 1, 350 sqq. Sen. Troad. 1039 (1049). Hyg. fab. 153. – II) Name des als Mädchen verkleideten Achilles, Hyg. fab. 96. Sidon. carm. 9, 138. – III) Stadt auf Lesbos, mit einem Hafen, j. Kaloni, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Plin. 2, 206 (Pyrra). Plin. 5, 139 (Sillig Pyrra, Detl. Pyrrha). Schol. Bob. ad Cic. pro Flacc. p. 232, 17 (Pyrra). – Dav.: A) Pyrrhaeus, a, um (Πυῤῥαιος), a) die Pyrrha betreffend, pyrrhäisch, saxa, die Pyrrha u. Deukalion hinter sich warfen, Stat. Theb. 8, 305. – b) zur Stadt Pyrrha auf Lesbos gehörig, pyrrhäisch, nemus, Plin. 16, 46. – B) Pyrrhias, adis, f. (Πυῤῥιάς), aus der Stadt Pyrrha auf Lesbos, pyrrhisch, Ps. Ov. her. 15, 15.

    lateinisch-deutsches > Pyrrha

  • 10 Aetna

    Aetna, ae, f. (Αἴτνη; dah. auch die griech. Form Aetnē, ēs, f., zB. Ov. met. 13, 877, M2, s. Burm. Ov. met. 2, 220. Weber Lucan. 5, 99), I) der feuerspeiende Berg Ätna auf Sizilien, noch j. Etna, Lucr. 6, 639. Sen. ep. 79, 4. Plin. 2, 236. – nach dem Mythus die Bergmasse, die Jupiter auf den Giganten Typhуeus (od. Typhon) od. Enceladus (s. Ov. met. 3, 303. Verg. Aen. 3, 578) warf; dah. sprichw., onus Aetnā gravius, von einer schweren Last, Cic. de sen. 4. – oder nach andern im Innern die Werkstätte Vulkans u. seiner Zyklopen, die hier Jupiters Blitze schmieden, s. Cic. de div. 2, 43. Verg. georg. 1, 472, dazu Voß p. 191 sqq. – In seinen Krater stürzte sich der Philosoph Empedokles, Hor. de art. poët. 465. – Plur. appell. = feuerspeiende Berge, Aetnae omnes, Lucil. sat. 3, 14. – Dav. Aetnaeus, a, um (Αἰτναιος), zum Ätna gehörig, ätnäisch, des Ätna, ignes, Cic.: favillae, Amm.: als Beiname Vulkans, deus, Val. Flacc.: u. der Zyklopen, fratres, Verg.: pastor, der Zyklop Polyphem, Ov.: flumen, Ov. – Plur. subst., Aetnaeī, ōrum, m., die Anwohner des Ätna, Iustin. 22, 1, 11. – dah. meton. ( pars pro toto) = sizilisch, tellus, Sizilien, Ov.: triumphi, Sil. – II) Stadt am Fuße des Berges Ätna, früher Innesa, j. Nicolosi, Cic. Verr. 3, 105. – Dav. Aetnēnsis, e, zur Stadt Ätna gehörig, ätnensisch, ager, Cic.: Plur. subst.,
    ————
    Aetnēnsēs, ium, m., die Einwohner der Stadt Ätna, die Ätnenser, Cic. u. Plin. – Über die gedehnte Form Aetina bei Plaut. mil. 1060 (1065) R. vgl. G. Löwe Coniect. Plaut. p. 215 sq. (auch über die Schreibung Aethna).

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Aetna

  • 11 Bactra

    Bactra, ōrum, n. (Βάκτρα), die Hauptstadt von Baktriana am Baktrusflusse, das j. Balk, Hor. carm. 3, 29, 28. Curt. 7, 4 (18), 31. Amm. 23, 6, 58: meton., die Einwohner der Stadt Baktra, Verg. Aen. 8, 688. – Nbf. Bactrum, ī, n., Plin. 6, 48. – Dav. a) Bactrī, ōrum, m., die Einw. der Stadt Baktra od. des baktrischen Reichs, Varr. fr., Mela u. Plin. – u. dav. Bactria, ae, f. = Bactriana (s. unten), Plin. 8, 67. – b) Bactriānus, a, um (Βακτριανός), zur Stadt Baktra od. zum Reich Baktrien gehörig, baktrianisch, arx, Curt.: regio od. terra = Bactriana (w. s.), Curt. – subst., α) Bactriāna, ae, f. (Βακτριανή), die Landschaft Bactriana (eine der östl. Provinzen des persischen Reichs, das heut. Balk), Plin. 12, 35: Bactriana ulterior, Oros. 3, 23. – β) Bactriānī, ōrum, m., die Bewohner von Baktriana, die Baktrianer, oft bei Curt. u.a.: meton. = Bactriana (s. vorh.), Curt. 7, 4 (17), 25: ebenso (kollektiv) Sing. Bactriānus, ī, m. bei Tac. ann. 2, 60. – c) Bactrīnus, a, um, baktrinisch (= baktrisch), camelus, Apul. met. 7, 14.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bactra

  • 12 Pyrrha

    Pyrrha (Pyrra), ae, f. (Πύῤῥα), I) (Pyrrha) Tochter des Epimetheus, Gattin des Deukalion, Hor. carm. 1, 2, 6. Ov. met. 1, 350 sqq. Sen. Troad. 1039 (1049). Hyg. fab. 153. – II) Name des als Mädchen verkleideten Achilles, Hyg. fab. 96. Sidon. carm. 9, 138. – III) Stadt auf Lesbos, mit einem Hafen, j. Kaloni, Mela 2, 7, 4 (2. § 101). Plin. 2, 206 (Pyrra). Plin. 5, 139 (Sillig Pyrra, Detl. Pyrrha). Schol. Bob. ad Cic. pro Flacc. p. 232, 17 (Pyrra). – Dav.: A) Pyrrhaeus, a, um (Πυῤῥαιος), a) die Pyrrha betreffend, pyrrhäisch, saxa, die Pyrrha u. Deukalion hinter sich warfen, Stat. Theb. 8, 305. – b) zur Stadt Pyrrha auf Lesbos gehörig, pyrrhäisch, nemus, Plin. 16, 46. – B) Pyrrhias, adis, f. (Πυῤῥιάς), aus der Stadt Pyrrha auf Lesbos, pyrrhisch, Ps. Ov. her. 15, 15.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Pyrrha

  • 13 ager [1]

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe, das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – / Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.-Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.

    lateinisch-deutsches > ager [1]

  • 14 asticus

    asticus, a, um (ἀστικός), zur Stadt gehörig, städtisch, vita, *Caecil. com. 222 R.2: ludi, die in der Stadt zu Ehren des Bacchus gefeierten, Suet. Cal. 20: u. Astici, Titel einer Tragödie des Pakuvius, s. Ribb. Tragic. Rom. fr. p. 77. – / Cic. de div. 2, 133 liest man jetzt Attici.

    lateinisch-deutsches > asticus

  • 15 Regium

    Rēgium, iī, n., I) ein alter Flecken der Bojer in Gallia cispadana, vom Konsul M. Ämilius Lepidus bei Anlage der Ämilischen Straße zur Stadt erweitert, j. Reggio, Brut. in Cic. ep. 11, 9, 2 u. 12, 5, 2: auch Regium Lepidum gen., Tac. hist. 2, 50; vgl. Fest. 270 (b), 3 sq. – Dav. Rēgiēnsēs, ium, m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic. ep. 13, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 11, 970. – II) eine Stadt im Bruttischen (jetzt Calabria ulteriore) an der Südspitze Italiens, an der Meerenge von Sizilien, jetzt Reggio, Cic. Verr. 2, 55 u. 56; 4, 135. Sall. Iug. 28, 6. Corp. inscr. Lat. 12, 638: Rēgion geschr., Ov. met. 14, 48. – Dav. Rēgīnus, a, um, reginisch, ager, Cic.: litora, Sil.: municipes, Corp. inscr. Lat. 10, 6: subst., Rēgīnī, ōrum, m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic., Liv. u. Tac. – / Die Schreibung Regium (nicht Rhegium) ist auch bei no. II die der besten Hdschrn. u. echten Inschriften (s. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 26 f.): nur Verr. Flaccus wollte (nach Fest. 270 [a], 34 sqq.) Rhegium schreiben zum Unterschied von Regium no. I. – / griech. Form Region, Ov. met. 14, 48; zsgz. Genet. Regi, Ov. met. 14, 5.

    lateinisch-deutsches > Regium

  • 16 rus

    rūs, rūris, n. ( aus *revos, avestisch ravah- aus ravas Feld, gotisch rūm, nhd. Raum), das Land, im Gegensatz zur Stadt, Feld, Besitzung, Landgut, I) eig.: rus suburbanum, Tac.: habes rus amoenum, Cic.: ex meo propinquo rure hoc capio commodi, Ter.: rura peragrantes, Cic.: rura colere, Plin.: rura colentes, die Landbebauer, Hirt. b. G.: rura exercere bubus, Hor.: vel in urbibus vel in ruribus, Augustin. c. litter. Petiliani 3, 31, 36. – bl. Akk. rus auf die Frage wohin? = aufs Land, aufs Gut, rus ire, Plaut. u. Ter.: dagegen m. Adi., in Albense rus inferre, Plin.; u. Plur. in sua rura venire, Cic. – bl. Abl. rure u. Lokat. ruri, auf die Frage woher? = vom Lande, vom Gute, redire rure, Ter. u. Cic., ruri, Plaut.; u. auf die Frage wo? = auf dem Lande, auf dem Gute, vivere ruri, Cic., u. rure, Hor.: rure morientem, Liv.: m. Adii immer rure, wie rure paterno, Hor.: rure suo, Ov.: suburbano rure, auf einem Landsitze im Weichbilde der Stadt, Tac.: in Veliterno rure, Plin. Vgl. übh. Lorenz Krit. Anm. zu Plaut. most. 1062. – II) meton., das Land, d.i. das bäuerische Wesen, manent vestigia ruris, Hor.: pleni ruris et inficetiarum, Catull.

    lateinisch-deutsches > rus

  • 17 urbicus

    urbicus, a, um (urbs), zur Stadt (Rom) gehörig, städtisch, Stadt-, res urbicae, Gell.: annona, Suet. u. Vopisc.: via, ICt.: negotiator, Suet.: praefectus, Lampr. – übtr., a) = Romanus, römisch, quidam urbicus, Römer, Augustin. epist. 36, 3 (dazu die Mauriner). – b) städtisch = fein, facetiis urbicis abundans, Schol. Iuven. 9, 11.

    lateinisch-deutsches > urbicus

  • 18 ager

    1. ager, agrī, m. (griech. ἀγρός, gotisch akrs, indogerm. ájraḥ, ahd. ackar, achar), I) in eng. Bedeut., jedes Stück Feld, das zum Landbau benutzt wird od. benutzt werden kann, es sei Ackerland, Weideplatz, Baumschule usw., das Feldgut, Grundstück, der Grundbesitz, agri ac pecoris magis quam belli cultor, Sall.: agri cultio, Cic.: cultura agrorum, Cic.: ager publicus (Ggstz. ager privatus), Liv. u. bl. ager, Liv. epit. 6: ager paternus et avitus, Sen.: ager fertilis, Cic., fertilissimus, Liv.: uber, Liv.: agri lati atque uberes, Cic.: ager fructuosus, Cic.: agri frugiferi, Cic.: homo ab agro remotissimus, der mit dem Lande in gar keine Berührung kam (= vom Ackerbau gar nichts verstand), Cic.: agrum colere, Cic., bene colere, Cato u. Cic.: agrum bene arare, Cato: immunes liberosque agros arare, Cic.: agrum conserere, Cato: agros continuare, Liv., prolatare, Tac.: agro pelli, Cic.: agro paterno et avito expelli, Sen. – als Baumschule, Gell. 19, 12, 8. – Dah. im Ggstz. zu Plätzen, die von Häusern od. mit Wald schon bedeckt sind, das Feld, a) im Ggstz. zur Stadt, das ( flache) Land, in Prosa gew. im Plur., neque agri neque urbis odium me umquam percipit, Ter.: vastati agri sunt, urbs assiduis exhausta funeribus, Liv.: non solum ex urbe, verum etiam ex agris ingentem numerum perditorum hominum collegerat, Cic. – b) im Ggstz. zum Dorfe,
    ————
    das freie Feld, sanum oportet... modo ruri esse, modo in urbe, saepius in agro, teils auf dem Lande, teils in der Stadt, öfter noch im freien Felde, Cels. 1, 1. § 2. – c) im Ggstz. zu den Bergen, das Tal, ignotos montes agrosque salutat, Ov. met. 3, 25. – d) im Ggstz. zum Meere, in agrum, feldwärts = nach der Landseite, arx Crotonis unā parte imminens mari, alterā parte vergente in agrum, Liv.: pars muri versa in agros, Liv. – c) als Längenmaß, in agrum, in die Tiefe, feldwärts (Ggstz. in fronte, in der Breite), Hor. sat. 1, 8, 12: in fronte... in agrum, Petr. 71. § 6. p. 48, 5 B3; vgl. frons a.E. – II) in weit. Bed., die Gesamtheit des Grund und Bodens einer Staatsgemeinde, die Mark, das Gebiet, Setinus, Titin. fr. u. Cic.: Tusculanus, Veiens, Cic.: Helvetius, Caes.: agrum nostrum invadere, Liv. – Arch. Genet. Sing. agrei, Corp. inscr. Lat. 9, 200, 24: arch. Nomin. Plur. agrei, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 93: arch. Abl. Plur. agreis, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 20 sqq. – vulg. Abl.- Nbff. aggro, Corp. inscr. Lat. 3, 2448: acro, Corp. inscr. Lat. 6, 35797: acru, Corp. inscr. Lat. 11, 5559.
    ————————
    2. ager, s. agger .

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ager

  • 19 asticus

    asticus, a, um (ἀστικός), zur Stadt gehörig, städtisch, vita, *Caecil. com. 222 R.2: ludi, die in der Stadt zu Ehren des Bacchus gefeierten, Suet. Cal. 20: u. Astici, Titel einer Tragödie des Pakuvius, s. Ribb. Tragic. Rom. fr. p. 77. – Cic. de div. 2, 133 liest man jetzt Attici.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > asticus

  • 20 Regium

    Rēgium, iī, n., I) ein alter Flecken der Bojer in Gallia cispadana, vom Konsul M. Ämilius Lepidus bei Anlage der Ämilischen Straße zur Stadt erweitert, j. Reggio, Brut. in Cic. ep. 11, 9, 2 u. 12, 5, 2: auch Regium Lepidum gen., Tac. hist. 2, 50; vgl. Fest. 270 (b), 3 sq. – Dav. Rēgiēnsēs, ium, m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic. ep. 13, 7, 4. Corp. inscr. Lat. 11, 970. – II) eine Stadt im Bruttischen (jetzt Calabria ulteriore) an der Südspitze Italiens, an der Meerenge von Sizilien, jetzt Reggio, Cic. Verr. 2, 55 u. 56; 4, 135. Sall. Iug. 28, 6. Corp. inscr. Lat. 12, 638: Rēgion geschr., Ov. met. 14, 48. – Dav. Rēgīnus, a, um, reginisch, ager, Cic.: litora, Sil.: municipes, Corp. inscr. Lat. 10, 6: subst., Rēgīnī, ōrum, m., die Einw. von Regium, die Reginer, Cic., Liv. u. Tac. – Die Schreibung Regium (nicht Rhegium) ist auch bei no. II die der besten Hdschrn. u. echten Inschriften (s. Fleckeisen Fünfzig Artikel usw. S. 26 f.): nur Verr. Flaccus wollte (nach Fest. 270 [a], 34 sqq.) Rhegium schreiben zum Unterschied von Regium no. I. – griech. Form Region, Ov. met. 14, 48; zsgz. Genet. Regi, Ov. met. 14, 5.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Regium

См. также в других словарях:

  • Haus „Zur Stadt Rom“ — Haus „Zur Stadt Rom“ …   Deutsch Wikipedia

  • Gasthof zur Stadt Horn Hotel Blie seit 1866 — (Horn,Австрия) Категория отеля: 3 звездочный отель Адрес: Robert H …   Каталог отелей

  • Museum zur Stadt- und Universitätsgeschichte Rinteln — Das Museum ist in der Eulenburg untergebracht. Das Museum zur Stadt und Universitätsgeschichte Rinteln gehört zu den ältesten Stadtmuseen des Weserberglandes und wurde 1908 in Rinteln eröffnet, seit 1938 befindet es sich, unterbrochen durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt Sankt Petersburg — Санкт Петербург Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt- und Landesbibliothek Dortmund — Gründung 1907 Bibliothekssigel …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt des Friedens — ist die Zusatz Bezeichnung für eine Reihe von Städten in verschiedenen Ländern und Erdteilen, die im allgemein kulturphilosophischen Sinn als solche bezeichnet werden, die sich in der Vergangenheit konkret zu einer solchen erklärt haben oder die… …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt: Stadtentwicklung und Stadtgesellschaft im Mittelalter —   Ein Leben ohne urbane Strukturen können wir uns heute kaum mehr vorstellen. Die Unterschiede zwischen Stadt und Land sind längst verwischt. Auch unsere Dörfer haben heute gepflasterte Straßen, die Lebensbedingungen sind hier nicht grundsätzlich …   Universal-Lexikon

  • Stadt Fiume mit Gebiet — (Fiume város és területe) (1910) Verwaltungssitz: Fiume (heute Rijeka) …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt — Berlin (Deutschland) La Paz (Bolivien) …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt- und Kreismuseum Eberswalde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»